Neuigkeiten

Neues von Bohner

Das sind wir!

Image-Broschüre-Firma Bohner

Mehr lesen

Geschäftsübergabe Firma Bohner

Mehr lesen

Werksbesuch mit Schulung bei Burgbad

Mehr lesen

Informationen zur Ausbildung bei Hans Bohner GmbH & Co.KG

 

Du sprichst gerne mit Menschen, hast gerne Spaß mit anderen und arbeitest gerne in einem Team?

Dazu übernimmst du noch gerne die Verantwortung für deine Arbeit und lernst sehr gerne dazu?

Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für dich selbstverständlich?

 

Dann suchen wir Dich!

 

Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen, das sich seit 1901 auf dem Markt bewährt hat. Derzeit beschäftigen wir nahezu 100 Mitarbeiter. Wir bilden jedes Jahr neue Azubis aus. Wer bei uns eine Ausbildung absolviert, hat einen guten Start ins Berufsleben.

 

Die Einführung in die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Kennenlern-Tages mit den  anderen Azubis. In jedem Ausbildungsjahr findet ein Azubiausflug – Teamtraining statt. Zusätzlich werden über die Ausbildungsjahre viele Schulungen und Lieferantenbesichtigungen angeboten.

 

Hast du Lust dabei zu sein ?

 

Hier geht's zur Ausbildung in Oettingen

Hier geht's zur Ausbildung in Treuchtlingen


Job Rotation

Teamtraining

Jährlicher Azubiausflug/Teamtraining

Zum besseren, gegenseitigen Kennenlernen verbringen die Auszubildenden der Firma Bohner Oettingen und Treuchtlingen, sowie die Ausbildungsbeauftragten jährlich einen Erlebnistag miteinander. Ein Besuch im Kletterpark, Hochseilgarten oder in der Kletterhalle soll den Azubis lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Stärken zu entdecken und Lösungsstrategien für knifflige Situationen zu entwickeln. Grenzen zu überwinden, Kommunikation und Zusammenarbeit zu stärken. Eigenschaften, die auch im Unternehmen den Arbeitsalltag erleichtern sollen.

Interne Schulungen

Schulung im Umgang mit Feuerlöscher, nach Feuerwehrübung bei Bohner

Wir durften die Freiwillige Feuerwehr Oettingen bei uns in der Firma zu einer Übung begrüßen. Am nächsten Tag wurden unsere Auszubildenden von unserem Geschäftsführer Jonas Güthner und Mitarbeiter Markus Sieber (beide Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen) im Umgang mit Feuerlöschern geschult.

Lieferantenbesichtigungen

Werksbesuch bei Sanipa mit Materialkunde und technischem Training

Am 15.02.2025 unternahmen die Auszubildenden unseres Betriebs einen Ausflug zum Unternehmen Sanipa in Treuchtlingen/Wettelsheim.

Der Ausflug begann mit einer Materialschulung, in der den Auszubildenden vermittelt wurde, welche Materialien Sanipa für seine Badmöbel verwendet.

Im Anschluss führte Sanipa durch das Werk: Die Auszubildenden konnten live erleben, wie Badmöbel hergestellt werden — von der Planung über Zuschnitt, Bearbeitung der Einzelteile, Montage der Komponenten, bis hin zur Qualitätskontrolle.

Nach der Werksführung wurde das Produktportfolio von Sanipa und der Muttergesellschaft Villeroy & Boch AG anhand einer Ausstellung erläutert.

Danach folgte ein technisches Training, in dem die Auszubildenden selbst aktiv wurden. Praktisch wurde geübt, wie Badmöbel montiert und eingestellt werden ebenso wie das justieren von Scharniere, Auszüge und Türen.

Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Nachbesprechung, Klärung letzter Fragen und Verabschiedung. 

Werksbesichtigung bei Heibad

Unsere Auszubildenden aus dem Haustechnikbereich machten mit einigen Kollegen aus dem Büro und der Sanitärausstellung eine Werksbesichtigung mit anschließender Schulung bei Heibad.

Werksbesichtigung bei Hansa

Hier machten wir eine Werksbesichtigung bei Hansa in Burglengenfeld.

Von Herrn Kumpfmüller wurden wir empfangen.

Anschließend bekamen wir einen Einblick in die Firmenhistorie und in die besonderen Eigen-schaften der Hansa Armaturen.Die Armaturen sind nickelfrei und bestehen aus 66 % weniger Blei als Armaturen aus

Baumärkten. Des Weiteren sind die Armaturen "Biofilmresistent" und beinhalten 63 % Messing.

Bei der Werksbesichtigung konnten wir die Herstellung der Produkte beobachten.

Nachdem wir uns beim Mittagessen gestärkt hatten, zerlegten wir noch einen universal Unterputzkörper (Blue Box) und beendeten den Tag mit einem offenen Austausch über die neuen Erfahrungen.


Werksfahrt zu burgbad nach Grafenberg

Nach der Begrüßung durch unseren zuständigen Außendienst erhielten wir einen Überblick über das Sortiment.

In der Ausstellung wurden uns am Produkt selber einige Details zum Material und zu den

Beschlagteilen aufgezeigt.

Nach dem Mittagessen fand eine sehr ausführliche Werksbesichtigung und zum Abschluss ein Rundgang in der Ausstellung statt, wo wir die verschiedenen Serien anschauen konnten.